Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Download
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jacek Jasiurkowski
    • Fachärztin Janina Jasiurkowski
    • Adriane Kargel
    • Margarete Dreckmann
    • Marion Mester
    • Julia Brandt
    • Wiktoria Peczka
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
      • Anti-Aging-Untersuchungen
      • Individuelles Krankheitsrisiko
      • Gesundheitsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Gewichtsreduktion
      • Vitalstoff-Analyse
      • Sportberatung
    • Arthrose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
    • Diabetes mellitus
    • Infektanfälligkeit
    • Rückenschmerzen
    • Übergewicht / Adipositas
    • Psychosomatische Beschwerden
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchungen
        • Jugendgesundheits-Untersuchungen (J1)
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Depressions-Test
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Lungenfunktionsmessung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
          • Ultraschall Bauch
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionen und Injektionen
        • Psychosomatische Therapie
      • Disease-Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Abnehmberatung
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Spezielle Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • IMT-Messung
          • Knöchel-Arm-Index (ABI-Messung)
        • Impedanz-Analyse
        • Erweiterte Krebsvorsorge
          • immoCARE-C-Darmkrebstest
          • PSA-Test
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
          • Leistungsdiagnostik
          • PWC Test
        • Tabakentwöhnungs-Programm
        • Tauglichkeits-Untersuchung
          • Führerschein-Untersuchung
          • Taucheruntersuchung
      • Spezielle Therapieverfahren
        • Infusionstherapie (Aufbaukur)
        • Massage- und Lymphtherapie
        • Muskel-Vibrationstraining
        • Lichttherapie
        • Manuelle Therapie
        • Mikrobiologische Therapie
  • Sprechzeiten
    • Unsere Sprechzeiten und Erreichbarkeit
    • Abholen von Rezepten und Überweisungen
  • Service
    • Online-Termine
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Medizinlexika
    • Funktionshinweise
  • Download
    • Allgemeiner Anamnesebogen
    • Präventionschecks-Bögen
    • Ernährungsfragebögen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
    • Parkplätze
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dres. J. & J. Jasiurkowski
FÄ für Innere Medizin und Allgemeinmedizin Sportmedizin

Fritz-Husemann-Str. 18
59077 Hamm

Telefon: +49 (2381) 998200
Telefax: +49 (2381) 998201
E-Mail: info@hamm-hausarzt.de
 

Management von Wurzelfrakturen und traumatischen Zahnverletzungen

Traumatische Zahnverletzungen, insbesondere Wurzelfrakturen (Bruch der Zahnwurzel), stellen eine ernsthafte Herausforderung in der zahnmedizinischen Praxis dar. Ein effektives Management ist entscheidend, um die Zahngesundheit und -funktion zu erhalten und ästhetische Beeinträchtigungen zu minimieren.

Pathophysiologie und Klassifikation

  • Wurzelfrakturen können horizontal oder vertikal verlaufen und betreffen meist dem mittleren Drittel der Wurzel.
  • Traumatische Verletzungen variieren von einfachen Kronenfrakturen bis zu komplexen Luxationen oder Avulsionen (vollständige Verlagerung des Zahnes aus der Alveole/knöchernes Zahnfach).

Diagnostik

  • Klinische Untersuchung: Überprüfung auf Beweglichkeit des Zahnes, Fehlstellungen und Schmerzempfindlichkeit.
  • Radiologische Evaluation: Mehrere Röntgenaufnahmen sind erforderlich, um den Verlauf und die Ausdehnung der Fraktur genau zu bestimmen.

Behandlungsstrategien bei Wurzelfrakturen

  • Stabilisierung: Sofortige Schienung des betroffenen Zahnes zur Förderung der Heilung.
  • Endodontische Behandlung: Bei Pulpanekrose (Gewebeuntergang (Nekrose) der Zahnpulp) ist eine Wurzelkanalbehandlung des koronalen Segmentes erforderlich.
  • Langzeitbeobachtung: Regelmäßige Nachkontrollen zur Überwachung der Heilung und Funktion.

Management von Luxationen und Avulsionen

  • Repositionierung und Stabilisierung: Sofortige Rückführung des Zahnes in die Alveole, gefolgt von einer Schienung.
  • Endodontische Behandlung: Oft notwendig, insbesondere bei Avulsionen, um eine Pulpanekrose zu behandeln.
  • Augenmerk auf Weichgewebeverletzungen: Beurteilung und Behandlung von Begleitverletzungen des umliegenden Gewebes.
Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz