Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Download
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Jacek Jasiurkowski
    • Fachärztin Janina Jasiurkowski
    • Adriane Kargel
    • Margarete Dreckmann
    • Marion Mester
    • Julia Brandt
    • Wiktoria Peczka
    • Praxisrundgang
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
      • Anti-Aging-Untersuchungen
      • Individuelles Krankheitsrisiko
      • Gesundheitsberatung
      • Ernährungsanalyse
      • Gewichtsreduktion
      • Vitalstoff-Analyse
      • Sportberatung
    • Arthrose
    • Bluthochdruck (Hypertonie)
    • Diabetes mellitus
    • Infektanfälligkeit
    • Rückenschmerzen
    • Übergewicht / Adipositas
    • Psychosomatische Beschwerden
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebs-Screening
        • Impfungen
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchungen
        • Jugendgesundheits-Untersuchungen (J1)
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Depressions-Test
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Lungenfunktionsmessung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
          • Ultraschall Bauch
          • Ultraschall Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionen und Injektionen
        • Psychosomatische Therapie
      • Disease-Management-Programm
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Abnehmberatung
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungs-Analyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Spezielle Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • IMT-Messung
          • Knöchel-Arm-Index (ABI-Messung)
        • Impedanz-Analyse
        • Erweiterte Krebsvorsorge
          • immoCARE-C-Darmkrebstest
          • PSA-Test
        • Reisemedizinische Beratung
        • Sportberatung und Trainingsplanung
          • Leistungsdiagnostik
          • PWC Test
        • Tabakentwöhnungs-Programm
        • Tauglichkeits-Untersuchung
          • Führerschein-Untersuchung
          • Taucheruntersuchung
      • Spezielle Therapieverfahren
        • Infusionstherapie (Aufbaukur)
        • Massage- und Lymphtherapie
        • Muskel-Vibrationstraining
        • Lichttherapie
        • Manuelle Therapie
        • Mikrobiologische Therapie
  • Sprechzeiten
    • Unsere Sprechzeiten und Erreichbarkeit
    • Abholen von Rezepten und Überweisungen
  • Service
    • Online-Termine
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Medizinlexika
    • Funktionshinweise
  • Download
    • Allgemeiner Anamnesebogen
    • Präventionschecks-Bögen
    • Ernährungsfragebögen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So erreichen Sie uns
    • Parkplätze
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Dres. J. & J. Jasiurkowski
FÄ für Innere Medizin und Allgemeinmedizin Sportmedizin

Fritz-Husemann-Str. 18
59077 Hamm

Telefon: +49 (2381) 998200
Telefax: +49 (2381) 998201
E-Mail: info@hamm-hausarzt.de
 

Depressionen lassen Fehltage in die Höhe schnellen

Nach Angaben des aktuellen Psychoreports der DAK stiegen die Fehltage aufgrund von Depressionen im vergangenen Jahr um etwa 50 % im Vergleich zu 2023. Psychische Erkrankungen führten bei 100 Arbeitnehmern zu 342 Ausfalltagen, gegenüber 323 Tagen im Vorjahr. Allein die durch Depressionen bedingten Fehlzeiten erhöhten sich auf 183 Tage je 100 Personen – 2023 lag dieser Wert noch bei 122 Tagen.

Insbesondere sind Beschäftigte in Kindertagesstätten und der Altenpflege stark betroffen. Vor diesem Hintergrund wird eine intensivere Aufklärung über psychische Leiden und den Ausbau von Unterstützungsangeboten gefordert. "Die mentale Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für eine stabile Gesellschaft und eine leistungsfähige Wirtschaft", erklärten die Studienverantwortlichen.

Der Anstieg der Fehltage betrifft sämtliche Altersgruppen. Während bei jüngeren Beschäftigten bereits seit Jahren ein beständiger Anstieg zu verzeichnen ist, zeigte sich bei den über 60-Jährigen 2024 ein deutlicher Sprung: In dieser Altersgruppe stiegen die Fehlzeiten durch Depressionen von 169 auf 249 Tage je 100 Arbeitnehmer. Die durchschnittliche Dauer einer Krankschreibung aufgrund psychischer Erkrankungen betrug 2024 rund 33 Tage und lag damit leicht über dem Vorjahreswert. Langfristige Ausfälle von 29 bis 42 Tagen nahmen um 14 % zu.

Psychoreport 2024 - Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job
DAK-Gesundheit 2/2024

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz